Hauptmenü:
14.Sternfahrt organisiert vom
Rabbit Hill Chapter Switzerland
23. August 2020
Bericht von Charly mit Photos von Raymond und Marianne
Trotz COVID-
Wie immer vor einem solchen Anlass wird das Wetter gecheckt. Doch so wie es aussieht ist uns der Wettergott gnädig gestimmt und wir dürfen einen trockenen Tag erleben, obwohl es ein paar dunkle Wolken am Himmel hat. Pünktlich um 08:00 h sattle ich mit Marianne unser Bike und nach einem kurzen Stopp bei Remo und Maja geht es weiter via Autobahn nach Dietikon. Als wir kurz nach 9 eintreffen sind die Blocker vom Rabbit Hill Chapter schon alle da. Kurz nach uns treffen William Tell Chapter, Northwest und Midland Chapter ein. Hier stossen auch Caspar, Herbert, Walter, Peter und Angie zu uns.
Pünktlich um 10:00 h setzt sich der Tross in Bewegung. Da Ampeln nicht gesperrt werden, wird kurz nach der zweite Ampel noch mal gesammelt, damit dann der Konvoi den Rest vom Tag ohne Ampel durchkommt. Die Blocker vom Rabbit Hill haben vorbildlich die Strassen für uns frei gehalten, so dass wir zügig vorwärts kommen.
Hier die Strecke vom Vormittag: Dietikon – Bergdietikon – Belikon – Künten – Stetten – Gnadenthal – Niederwil – Dottikon – Egliswil – Seengen. Kurzer Stopp beim Schloss Hallwil um die Blocker überholen zu lassen. Kurz nach diesem Halt werden wir von der Bahn gestoppt, doch klappt dies vorzüglich, da der vordere Teil des Tross angehalten hat. Weiter geht es über Leutwil – Birrwil – Beinwil – Schwarzenbach – vorbei am Sendeturm Beromünster, dem bekannten Landessender aus vergangenen Tagen – Beromünster – Herlisberg – Römerswil – nach Rain. Kurz vor Rain kommt auf der linken Seite das ehemalige Zeughaus in Sicht, das heute als einziges Aussenlager des Verkehrshaus Luzern fungiert.
Dort habe ich vor zwei Jahren geholfen Autos zu polieren. Als wir in diese Strasse zum Lager einbiegen und dann noch auf das Gelände, bin ich sehr überrascht. Als wir dann noch um das Gebäude kurven, sehe ich das auf dem unteren Platz bereits Tische aufgestellt waren und wir von den Leuten vom Verkehrshaus eingewiesen werden.
Unser Chapter gehört zu den ersten, die auf einen Rundgang mit dem Konservator durch die Sammlung geführt werden. Was hier alles noch gelagert wird ist der Wahnsinn. Und das Verkehrshaust nimmt nur 20 % von der angebotenen Fahrzeuge. Das heisst die Fahrzeuge müssen eine Geschichte erzählen oder sonst wie speziell sein, damit sie in der Sammlung aufgenommen werden können. Auch sind sehr viele Modelle vorhanden, der Vorteil bei Modellen ist, das sie weniger Platz benötigen. Es war sehr eindrücklich. Da auch im Moment die Schienenhalle im Verkehrshaus geleert wird wegen Umbau, werden ein Teil der Schienenfahrzeuge auf der Strasse auch nach Rain transportiert, was billiger ist als auf der Schiene.
Nach dieser Führung freuen wir uns auf das Mittagessen, doch leider hat es nicht mehr für alle genügend zu essen. Was leider sehr schade ist. Kurz vor 14:00 h stehen wir für das obligatorische Gruppenfoto zusammen und kurz danach geht es wieder auf die Strecke: Rain – Römerswil – Ermensee – Hitzkirch – Aesch – Niederschongau – Fahrwangen – Niesenberg – Boswil – Besenbüren -
Gemeinsam brechen wir auf und fliessend trennen sich unsere Wege. Hoffe sind alle wohlbehalten nach diesem schönen Tag nach Hause gekommen.
An dieser Stelle möchte ich meinen herzlichen Dank an das Rabbit Hill Chapter aussprechen für die gelungene Veranstaltung und die gute Wegführung ohne Ampeln. Und gleichzeitig freue ich mich auf das nächste Jahr, wenn das Northwest Chapter diesen tollen Anlass organisiert. Auch hoffe ich sehr das unser Member Rolf dann wieder teilnehmen kann.
Charly