Hauptmenü:
Bavarian2Days 30.Mai -
Heute soll es also losgehen. Die Vorfreude war ja schon sehr lange, sehr gross. Denn nach den positiven Erfahrungen der ersten Bavarian2Days vom letzten Jahr wussten wir ja, dass wir bei den Bayrischen Chaptern (und damit meine ich auch die Franken und die Schwaben ;-
Leider erfahren wir im Glarnerland, dass Babs und Röbi kurzfristig wegen eines ernsten Krankheitsfalles in der Familie absagen mussten. So machen Charly, Caspar mit Loida und ich uns, ohne die Beiden (aber in Gedanken oft mit ihnen), auf den Weg ins Rheintal, wo wir in Oberriet Peter und Susi treffen. Nach dem Auftanken beschliessen wir in einer kurzen Besprechung den Weg über das Furkajoch zu wagen. Eigentlich besteht diese Besprechung nur aus Kopfnicken, denn wir sind uns alle sehr schnell einig. So kann unser Abenteuer „2. Bavarian2Days“ , diesmal organisiert durch das Herz Ass Chapter Germany in Forsting, nun endgültig starten. Logischerweise führt uns Charly erst einmal nach Osten, wir wollen ja über das Furkajoch. Zu dieser relativ frühen Stunde und bei dieser Wetterlage herrscht noch nicht allzu viel Verkehr auf Österreichs Strassen. Wir erklimmen zügig das Furkajoch und merken jedoch schnell, dass die Kälte allmählich durch die Ritzen und Falten unserer Töffkluft dringt, sich so langsam die Härchen aufrichten und sich die bekannte Hühnerhaut einstellt. Doch was jammere ich hier, unverdrossen setzen wir unsere Fahrt fort über den Hochtannbergpass nach Warth. Bei der Fahrt das Lechtal hinunter werden wir dann von einer Gruppe überholt, die es wohl sehr eilig haben muss und unbedingt vorbei muss (vielleicht frieren die ja auch und wollen schnell zurück in die warme Stube). Nun die müssen es selber wissen, aber ich werde es wohl nie verstehen, wieso man sooo eilig haben kann, dass man nicht einmal so lange warten kann, bis man gefahrlos für alle überholen kann. So langsam grummelt es in der Magengegend, da verlangt wohl wer nach Füllung infolge Leere. Offensichtlich ist mein Magen nicht der einzige der sich meldet, denn kaum gedacht, schon biegt Charly von der Strasse ab. Ich sehe zwar kein Restaurant nur eine Holzsägerei, aber bis jetzt kam es eigentlich immer gut wenn wir Charly gefolgt sind. So biegen wir schliesslich in der Badeanstalt von Häselgehr auf den Parkplatz. Gegen ein warmes Bad wäre jetzt eigentlich nichts einzuwenden, so richtig schön bis zum Hals im warmen Wasser, mit viel Schaum und Entchen zum Spielen. Und anschliessend eine Massage. Doch nichts da, holt mich mein Magen in die Wirklichkeit zurück, denk auch mal ein wenig an mich. So betreten wir schliesslich das kleine Baderestaurant und hoffen auf was feines Warmes. Und wir werden nicht enttäuscht, unser aller Blick fällt in der Speisekarte sofort auf die Gulaschsuppe. Das ist es, genau das Richtige. So ordern wir alle die Suppe und schon nach kurzer Zeit steht vor jedem ein dampfender Pot Suppe. Ahhh, das bringt die kalten Glieder wieder auf Trab. So nebenbei erfahren wir noch, dass das Bad morgen eröffnet wird und das Wasser mit Holzschnitzel von der Sägerei auf Temperatur gebracht wird. Wenn ihr also mal Lust habt auf Gulaschsuppe oder ein Bad, dann wisst ihr jetzt ja wohin. Nachdem unsere Körper die normalen Betriebstemperaturen wieder erreicht haben, schwingen wir uns wieder in die Sättel. Je näher wir Stanzach kommen, umso bedrohlicher zeigt sich der Himmel. Dicke, bedrohlich dunkle Wolken zeigen sich am Himmel. Doch kurz bevor wir das dunkle Wolkendach erreichen biegen wir rechts ab ins Namlostal. Und hier geht es dann los… nein nicht das Gewitter, sondern der Verkehr. Unglaublich, so viele Motorradfahrer auf so kleinem Platz. Wobei alle in Bewegung sind. Wir bilden sozusagen die rollende Beruhigungszone. Nicht dass wir jetzt langsam unterwegs wären, aber eben zu langsam für alle anderen. Aber wir überleben auch das und rollen ruhig und stetig weiter durch Bichlbach und Lermoos. Wir erreichen nun so langsam den Freistaat Bayern und durchqueren Garmisch-
serviert werden. Zufrieden mit uns und der Welt beschliessen wir unseren ersten Abend an den diesjährigen B2D.
Heute beginnen nun also die Bavarian2Days 2014 offiziell. Ab 11.00 Uhr ist Treffpunkt beim Chapter-
Samstag, der Tag der grossen gemeinsamen Ausfahrt. Pünktlich finden wir uns alle im grossen Festsaal ein und Tommy macht das kurze Briefing für den heutigen grossen Tag. Nachdem gestern alles so wunderbar geklappt hat und anscheinend niemand verloren gegangen ist, sehen wir der heutigen Ausfahrt locker entgegen. Wir schwingen uns also danach alle wieder in den Sattel. Die erste Etappe des heutigen Tages ist dann doch wirklich sehr kurz. Wir müssen eigentlich nur die Strasse überqueren und schon ist wieder ein Halt angesagt. Selbstverständlich gehört diese kurze Fahrt noch nicht zur eigentlichen Ausfahrt. Aber, würden wir schon als Konvoi vom Gasthaus losfahren, würde der Verkehr auf der Hauptstrasse für Stunden zusammenbrechen und wir hätten wahrscheinlich die Auswirkungen bei unserer Rückkehr immer noch spüren bekommen. So können wir uns gemütlich auf einem gegenüber liegenden Fabrikgelände aufstellen und von hier aus, ohne jemanden unnötig aufzuhalten, losfahren. Hier werden auch schon die ersten warmen Pullover in die Topcase oder Seitenkoffern verstaut, denn heute ist es bedeutend wärmer als gestern und die Sonne soll noch zulegen. Sonnencremetuben werden gezückt, Glatzen, Nasen, Wangen und Ohren tüchtig eingecremt und die Sonnenbrillen auf Hochglanz geputzt. Neu dazu gestossen sind in der Zwischenzeit auch noch Chaptermember aus der Region Milano. So werden wir heute im Bezug auf die längste Anreise entthront. Macht ja nix. Dann kommt das Kommando „Ladies and Gentlemen, start your engines“ und der Boden um Forsting beginnt wieder zu beben. 200 Leute auf gegen 180 Bikes setzen sich in nordöstliche Richtung in Bewegung. Ein 360-
Dann haben wir plötzlich die Polizei auf dem Platz. Doch nicht weil wir etwa unangenehm aufgefallen sind oder wegen Störung der Mittagsruhe. Nein, von nun an fahren wir unter Polizeischutz. Denn nach dem Aufsitzen führt unsere Route mitten durch die Altstadt von Wasserburg. In geordneter Paradeformation erweisen wir der Bevölkerung und Besuchern von Wasserburg unsere Aufwartung. Über den Inn durchs Stadttor und einmal quer hindurch lassen wir die Stadtmauern erzittern, wie sie schon lange nicht mehr gezittert haben. Hinter Wasserburg werden wir noch unter polizeilicher Bewachung auf die B15 geleitet und werden dann wieder in die „Freiheit“ entlassen. Wir folgen der B15 bis Lengdorf und fahren dann quer durch den Rotter Forst Nord, nördlich an Tuntenhausen vorbei nach Assing. Nach Jakobsneuharting und Frauenneuharting gelangen wir schliesslich wieder nach Tulling und Forsting. Hier wiederholt sich der Ablauf von gestern, das heisst Kuchen und Kaffee ist angesagt. Danach zurück ins Hotel, sich fein machen und zurück mit dem Shuttle. Heute Abend spielen „Hats on!“. Schon bald herrscht Hochstimmung. Kein Wunder, wirbelt doch Mona, die Sängerin, auf der Bühne herum und gibt Lieder zum Besten, die wir alle auch kennen und hin und wieder sogar mitsingen können. Meistens ist es nicht schön… aber laut.Nun heisst es wieder Abschied nehmen. Peter, Norbert und Dieter vom Nürnberg Chapter winken uns noch lange vor dem Hotel, bis wir am Horizont entschwunden sind. Unsere Heimreise führt uns erst über Grafing und Feldkirchen nach Bad Tölz. Eigentlich haben wir im Sinn heute noch den Riedbergpass, den höchsten befahrbaren Gebirgspass Deutschlands, zu bezwingen. Bei der Weiterfahrt zeigen sich Richtung Berge immer dunklere Wolken, so beschliessen wir bei einem kurzen Halt, uns weiter nördlich zu halten. Und Charly hat von mir heute Morgen noch eine zusätzliche Aufgabe gekriegt; ich will heute noch Käsespätzle essen. So muss er uns nicht nur trocken heimbringen, nein er muss auch noch eine feine Nase für ein Restaurant haben, in dem ich meine obligaten Käsespätzle essen kann. So führt er uns also über Sindelsdorf, Uffing, Bobing und Lechbruck am See in Richtung Heimat. In Niederhöfen, beim Mittagshalt, dann die grosse Frage. Gibt es im Restaurant Löwen das Richtige zu essen? Ja, es gibt sie, die Kasspatzen, sogar in zwei Variationen. Das erste Tagesziel wäre somit erledigt. Da sich das Wetter aufgeklart hat, entschliessen wir uns, nun doch den Riedbergpass in Angriff zu nehmen. Doch davor hat der Herrgott noch das Oberjoch gestellt und hier hat es mal wieder Verkehr. Und diese H……. schliessen so nahe auf, dass du das Weisse in ihren Augen im Rückspiegel erkennen kannst. Der Riedbergpass ist dagegen gerade Erholung. Das letzte Mal, als wir ihn gemeinsam überquerten, hatten wir noch kräftig Schnee. Das war auf der Anfahrt zur den Bavarian2Days im letzten Jahr. In Ammenegg, oberhalb von Dornbirn, schliesse ich dann meine Kaffee-
Charly, Caspar, Loida, Peter und Susi ein herzliches Dankeschön für die angenehme Reisebegleitung. Dem Herz Ass Chapter ein riesiges Dankeschön für die einwandfreie Organisation und Durchführung. Wir haben gemerkt, dass ihr mit Herz und Seele dabei gewesen seid. Es hat richtig Spass gemacht. Allen Freunden einen herzlichen Gruss aus der Schweiz, wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal.
Grüsse auch ans Einstein Chapter, auch bei euch werden wir dabei sein.
Ach ja, auch die zweite Forderung an Charly wurde erfüllt, wir sind trocken heimgekommen.
Rolf